Historie

Die Firma Kesper Druckwalzen GmbH wurde im Jahre 1875 in Hilden gegründet. 1902 siedelte sie nach Krefeld ins Stadtzentrum am Friedrichsplatz um und wurde am 21.03.1910 in der Handelskammer Krefeld eingetragen.

Die damalige Produktionsweise der Walzen erfolgte mit reiner Handarbeit. In Holzwalzen wurden Messingteile eingetrieben, von deren Flächen gedruckt wurde. Um eine solche Walze herzustellen, benötigte eine Arbeitskraft bis zu 200 Stunden. Im Verlauf der Nachkriegszeit kam zunächst der Umschwung von der handgearbeiteten zur geätzten und gefrästen Walze. In der Folge wurde auf das moderne Laser-Verfahren umgestellt.

1979 erfolgte dann der Umzug in das Gewerbegebiet Krefeld-Linn. Heute hat die Kesper Druckwalzen GmbH neben drei Flexo Gravuranlagen, zwei Siebgravierer der Firma AKK und eine Andruckmaschine. Die Digitalisierung der Daten wird mit einem 2D und 3D Flachbettscanner der Firma AKK GmbH vorgenommen. In der Zeichnerei werden Klischees für den Flexodruck, Siebdruck, Tiefdruck und Prägedruck erstellt. Die Druckschablonenherstellung erfolgt auf den Gebieten des Flexodrucks, Rotations-Siebdrucks und Prägedrucks im Hause. Bei der Tiefdruckfertigung arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen. Die Kesper Druckwalzen GmbH hat zwei Kompetenzzentren. Ein Studio sitzt in Krefeld, wo auch die Produktion der Druckformen ansässig ist. Ei weiteres Studio wurde 2017 in Steinen (Süd-Deutschland) eröffnet. Ihr Kundenstamm erstreckt sich von Deutschland über Belgien und die Niederlande bis nach England.

Walter Kesper (3. Generation)historie1

historie2

historie3